Bannerbild
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wertermittlung mit Gutachten

 

Sie benötigen für Ihre Immobilie ein Gutachten?

 

Kein Problem! Wir ermitteln für Sie den Verkehrswert Ihrer Immobilie. Dazu überprüfen wir, welches der drei Verfahren:

 

Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren wird hauptsächlich bei unbebauten Grundstücken angewandt.

 

Bei unbebauten Grundstücken spielen Vergleichsfaktoren wie Erschließungsgrad, Mikrolage, Bodenbeschaffenheit, Bodenschätze, Bau- und planungsrechtliche Einschränkungen sowie Nutzungsbeschränkungen eine Rolle.

 

Gründe für dieses Verfahren können beispielsweise mangelhafte Datengrundlage bzw. eine schlechte Vergleichbarkeit von bebauten Grundstücken sein.

Sachwertverfahren

Mit dem Sachwertverfahren ermitteln Sachverständige den Marktwert von Immobilien. Dieses Verfahren wird vor allem für Ein-, Zweifamilienhäuser oder Garagen neben einem Ein-/Zweifamilienhaus angewandt. Das Sachwertverfahren gilt als einer der anspruchsvollsten Ermittlungsverfahren und beruht auf Markt-und Sachkenntnis. Deswegen sollten Sie immer einen zertifizierten Wertermittler beauftragen.

Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren wird vorrangig für vermietete Objekte, mit welchen man Erträge erwirtschaftet, genutzt. Dafür typisch sind beispielsweise Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Auch Gewerbeimmobilien werden zunehmend im Ertragswertverfahren geprüft.

 

Berechnungen innerhalb des Ertragswertverfahrens sollten aufgrund ihrer Komplexität sehr ebenfalls nur von zertifizierten Wertermittlern durchgeführt werden.

 

sich für die Bewertung Ihrer Immobilie eignet. Eine Zertifizierung zum Immobilien-Wertermittler durch die IHK Hameln liegt vor.

 

 

Frau mit Lupe
Immobilie 3D Animation

 

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch ohne Maklervertrag eine professionelle kostenpflichtige Wertermittlung Ihrer Immobilie an. Abschließend erhalten Sie dazu ein Verkehrswertgutachten.

 

Entscheiden Sie sich anschließend dazu, Ihre Immobilie über uns/durch uns zu verkaufen, ist die Wertermittlung (ohne Gutachten) bereits in der Dienstleistung enthalten.

 

 

 

Welche Unterlagen werden für die Wertermittlung benötigt?

 

Für eine Immobilienwertermittlung werden zahlreiche Unterlagen benötigt. Oft ist es nicht einfach die erforderlichen Unterlagen aufzutreiben. Doch welche Unterlagen werden nun benötigt? 

 

  • Bebaaungsplan
  • Flächennutzungsplan
  • Bodenrichtwerte
  • Vorhaben- und Erschließungsplan
  • Baulasten-, Altlasten- und Verdachtsflächenverzeichnis
  • Die aktuellen Unterlagen vom Gutachterausschuss 
  • Auszug aus der Flurkarte / Liegenschaftskarte
  • Aktueller Grundbuchauszug 
  • Wohnflächenberechnung 
  • Modernisierungsnachweise
  • Bauzeichnungen der Immobilie 

 

Weitere Unterlagen können benötigt werden wenn Sie zum Beispiel  in einen Umlegung- oder Sanierungsgebiet wohnen. Diese Unterlagen finden Sie auf der Gemeinde. Wenn Sie in einem ehemaligen Kriegsgebiet wohnen, benötigen wir Unterlagen aus dem Kriegslastenverzeichnis. Diese Angaben finden Sie auf dem Landratsamt. In älteren Immobilien wurde sehr oft Asbest verbaut. Wenn dies der Fall sein sollte, benötigen wir Unterlagen aus dem Astbestkataster. Diese Angaben sind ebenfalls im Landratsamt hinterlegt. Bei Denkmal-, Landschafts-, Gewässer-, Natur-, und Denkmalschutz benötigen wir ebenfalls vom Landratsamt weitere Angaben. 

 

 

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen: